25.07.2022
Der letzte Akt ist geschafft. Das Zielbrett der Basketballanlage, das nachträglich geliefert wurde, ist befestigt. Es war eine Herausforderung wegen des Gewichtes von 102 Kg. Einen herzlichen
Dank an die Helfer von der Schlosserei Schickler, ohne die das nicht möglich gewesen wäre. Ein weiterer Dank gebührt dem Bezirksbeirat Sillenbuch für
einen Zuschuss zur Finanzierung. Basketballer herzlich willkommen oder die, die es versuchen wollen.
28.05.2022
Auch dieses Jahr gab es wieder ein buntes Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren. Wir hatten eine Sport- und Spielewoche, eine Kunst- und eine interkulturelle Woche. Wir spielten, wir batikten, wir machten Graffitis, wir schöpften Papier, stellten Regenmacher her, stellten Schlüssenanhänger her, lernten verschiedene Spiele und Speisen kennen uvm.
In unserer Technikwoche besuchte uns OB Dr. Frank Nopper. Du wolltest schon immer die Welt neu entdecken? Technik, Computer und Robotik begeistern dich? Wir haben 5 Tage spektakuläre Sumo- Roboter gebaut. Die Woche beschlossen wir mit Wettbewerben in verschiedenen Kategorien.
Hier war für jede und jeden viel zu erfahren und der Spaßfaktor war garantiert.
Seit dem Lockdown im Dezember 2020 sind wir täglich online mit Angeboten. In der Einrichtung sind wir für angemeldete Jugendliche/ Junge Erwachsene mit Hilfebedarf aufsuchbar. Wir sind von 12 -19 Uhr online zu erreichen und führen Spaziergänge im Sozialraum durch.
Ab Sommer waren kleine Veranstaltungen mit passendem Hygienekonzept erlaubt. Wir organisierten unser erstes Deathmetalkonzert mit markierten Sitzplätzen, Besucher*innen mit Masken und Abstand.
Ab Mitte März mussten die Einrichtungen der offenen Jugendarbeit spontan schließen. Wir waren 8 Stunden am Tag online erreichbar und sendeten jeden Arbeitstag eine Stunde live. Wir kochten Gerichte im Livechat, ließen Lieder erraten, gestalteten Challenges oder sendeten zu speziellen Schwerpunktthemen. Zudem gab es Einzelfallhilfen.
mit den Bands: Mournful Winter, Gefrierbrand, Triuwint, Rimruna & Old Pagan
Von Freitag, den 15. Juni bis Anfang September 2018 fand im Seniorenstift Augustinum in Sillenbuch eine gemeinsame Projektpräsentation und Ausstellungseröffnung des Jugendhaus Sillenbuch und des Kindertreffs Schülercafé Alberta statt. Gut 100 Gäste waren zur Eröffnung der Ausstellung gekommen. Eines der beiden präsentierten Projekte war das Projekt Heimat.
Heimat - Kunst im öffentlichen Rahmen
Das Jugendhaus Sillenbuch veranstaltete im Sommer 2017 einen einwöchigen Kunst-Workshop zum Thema Heimat.
„Auf dem Bild sieht man sowohl die afghanische Flagge, als auch die kurdische. Die Flaggen stehen auch als Synonym für uns. Die Sonne steht für einen neuen Anfang und dafür ganz oben zu sein. Die Flaggen stehen erhaben. Mit den Treppen ist gemeint, dass man erst mal ganz unten ist und dann Schritt für Schritt nach oben den Weg erklimmen muss. Das bedeutet, wir bzw. die Flaggen waren nicht von Anfang an da oben wie die Sonne, sondern wir müssen den Weg Schritt für Schritt nach oben beschreiten und die Schwierigkeiten auf dem Weg bezwingen. Heimat bedeutet für mich, wo ich glücklich und zufrieden bin“
Unser besonderer Dank gilt der Ott-Göbel-Jugendstiftung für ihre Unterstützung u.a. des Heimatprojektes
01/2017 Mach mit bei dem Flipperhighscore
Die Skyline von Sillenbuch ist im Moment entstanden. Welche Gebäude sind für unsere Besucher relevant. Wie setzten wir das Projekt um?
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Ein paar Eindrücke: